Portionen-Ratgeber

 

Die Grösse und Anzahl der Stockwerke richtet sich nach der Anzahl Ihren geladenen Gästen resp. Ihren Tortenvorstellungen. Attrappen-Stockwerke können auch bei einer kleinen Gesellschaft für einen pompösen Torten-Auftritt sorgen.

 

Bei sweet stories erhalten Sie die Möglichkeit zwischen zwei verschieden grossen Portionen zu wählen: Falls Sie Ihre Hochzeitstorte als alleiniger Dessert servieren möchten, eignen sich die Maxi-Portionen ideal. Wird die Torte jedoch noch von einem üppigen Dessert-Tisch begleitet, bieten sich die Mini-Portionen an, sodass jeder Gast ein Tortenstück geniessen, sich aber auch am Dessert Tisch verköstigen kann.

 

Bei einem kostenlosen Beratungsgespräch können Sie sich visuell eine Vorstellung der Tortengrösse und deren Portionenzahl machen - seien Sie gespannt.

 

 

 


Preis-Ratgeber

Da alle Torten aus dem Hause sweet stories Unikate sind, ist es schwierig eine generelle Preisangabe zu geben, denn die Hochzeitstorte kann ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen kreiert werden. Nachfolgend erhalten Sie einen ersten Eindruck der Preis-Gestaltung.

Gerne erstelle ich Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Angebot und lade Sie dazu zu mir ins Atelier ein, um über Ihre Tortenwünsche zu sprechen. Als Alternative können Sie mir Ihre Anfrage auch via Kontaktformular zustellen. 

semi naked Torte, Mini-Portion

semi naked Torte, Maxi-Portion

Buttercreme-Finish

Mehrpreis mehrstöckig

Dekorationselemente, wie Zuckerspitze, Blumen, Schriftzug o.ä.

Lieferung inkl. Schneideanleitung vor Ort

Miete Tortenständer

 

Mindestbestellwert

CHF 14 pro Portion

CHF 18 pro Portion

ab CHF 20 pro Stockwerk

CHF 20 pro Stockwerk

variiert nach Aufwand

ab CHF 70, variiert je nach Distanz

CHF 50

 

CHF 600


Preis-Verständnis

Die Kosten für ein Stück Hochzeitstorte von sweet stories mögen im ersten Moment nach einem Haufen Geld aussehen; kennen die meisten Brautpaare im Vergleich nur die Preise für eine in Massen hergestellte z.B. Schwarzwäldertorte aus der Bäckerei nebenan. Gerne gebe ich Ihnen nachfolgend einen Einblick in meine Bücher:

 

Für die köstlichen Kreationen verwende ich nur regionale und saisonale Zutaten bester Qualität, ohne künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe. Durch die verschiedenen Schichten in der Torte werden auch mehr Zutaten als in üblichen mit Buttercreme gefüllten Torten verwendet.  

Eine durchschnittliche Hochzeitstorte fordert meine ganze Aufmerksamkeit gute 2 Arbeitstage lang, die Ausarbeitung des Tortendesigns und die Koordination mit der Location und allenfalls Floristin noch nicht eingerechnet. Die Produktion erfolgt ausschliesslich in Handarbeit, alle Komponenten werden von Grund auf zubereitet und auf Halb- resp. Fertigfabrikate verzichte ich komplett. Dazu kommen Betriebskosten, denn ich produziere in meinen Geschäftsräumen, welche auch den lebensmittelrechtlichen Anforderungen gerecht sind. 

Somit ergibt sich ein Stundenansatz, von dem AHV, PK, Haftpflicht, Versicherungen und Aufwand für Auto, technische Ausrüstung etc. noch abgezogen werden.

 

Und plötzlich erscheinen die Kosten für ein Stück Hochzeitstorte als fair und nachvollziehbar. Ich bin ausserdem der Meinung, dass man bekommt, wofür man bezahlt und dass Qualität seinen Preis haben muss.